Verein: Saisonbilanz

Liebe Sportfreunde,

am Ende einer Spielzeit gibt es natürlich immer feststehende Ergebnisse, die man beurteilen kann. Nun wollen wir eine kleine Saisonbilanz beziehen, um zu schauen, wie unsere Teams in der Saison 2024 / 2025 abgeschlossen haben.

Männerteams:

Den Aufstieg knapp verpasst haben gleich zwei Löbbe-Mannschaften. Die erste Männermannschaft konnte in der Sparkassenoberliga Dresden einen sehr guten zweiten Tabellenplatz erreichen und ist damit knapp an der Meisterschaft und am Aufstieg gescheitert. Ein paar Punkte waren es, die auf die Kontrahenten vom FV Blau/Weiß Zschachwitz gefehlt haben, welche nach einem Jahr Abstinenz nun wieder in die Sachsenklasse hinauf gehen. Dabei muss man aber auch bedenken, dass vor allem zur Rückrunde das Team von Chefcoach Eric Sobczak mit überdurchschnittlich vielen Verletzten zu kämpfen hatte und die blau-weißen vom Dresdner Stadtrand eine geschichtsträchtige Spielzeit abgeliefert haben. Demnach gilt es für unsere Erste nun in der freien Zeit sich auszukurieren und im neuen Jahr wieder anzugreifen. Auch knapp vorbeigeschrammt ist unser Ü35-Team um Trainer Matthias Del’Antonio. In einer sehr engen Liga konnte man fast alle Teams hinter sich lassen und super Ergebnisse erzielen. Nur die Mannschaft des Radeberger SV konnte über den gesamten Zeitraum konstanter spielen und sich somit die Tabellenspitze und den Aufstieg in die höchste Dresdner Spielklasse sichern. Trotz dessen wurde Löbbe ein immer härterer Gegner für die Kontrahenten. Auch hier sammelt man nun die Kräfte, um in der kommenden Saison wieder alles reinzuhauen. Unsere zweite und dritte Männermannschaft sind mit ihren achten und zehnten Tabellenplätzen solide im Mittelfeld der Stadtliga A und Stadtliga C. Beide Teams haben eine super Entwicklung in der Saison vorgenommen und werden diese neu gewonnene Kraft in der neuen Spielzeit nutzen, um mit voller Kraft voraus die Gegner zu ärgern. Die Ü50 konnte in ihrer Stadtliga ebenfalls einen soliden vierten Platz erreichen!

Wenn man kurz auf die Pokalsaisons der Männerteams schaut, kann man sehr beeindruckt von den Leistungen sein. Im vierten Jahr in Folge stand unsere Erste im Halbfinale des Stadtpokals, wo man sich dem späteren Pokalsieger vom SC Borea Dresden II geschlagen geben musste. Auch unsere Zweite hatte dieses Jahr das Vergnügen, in einem Pokalwettbewerb mitbebbeln zu können. Das Team von Trainer Andree Wolf schaffte es bis ins Viertelfinale, ehe hier gegen das Freizeitteam des Sportclubs Freital Endstation war. Für das erste Pokaljahr eine super Reise. Am besten hatte es unsere Ü35. Das Team kämpfte sich bis ins Finale des Dresdner Stadtpokals und hatte es mit der SG Weixdorf zu tun, der mit Abstand stärksten Mannschaft im Dresdner Altherrenfußball. Leider erwischte das Team keinen so guten Tag, sodass man sich gegen die rot-weißen Weixdorfer geschlagen geben musste. Die Ü50 unserer Spielvereinigung hat es in ihrem Kreispokal auch bis ins Viertelfinale geschafft, Fahrtende war dann gegen den Radebeuler BC.

Frauenteams:

Den größten Wurf haben unsere Großfeldfrauen geschafft! Nach einem engen Finish am letzten Spieltag, krönte man sich zum Staffelsieger der Landesklasse Ost und ist somit Aufsteiger in die sächsische Landesliga. Mit ganzen 52 Punkten aus 20 Spielen (Schnitt von 2,6 Punkten) und nur 15! Gegentoren (nicht mal ein Gegentor pro Spiel im Schnitt) war man verdienter Sieger dieser Staffel. Nun geht es für das Team um Trainer Stephan Abraham in der kommenden Saison in die Sachsenliga, wo unter anderen die Kracherteams des Chemnitzer FC, der BSG Chemie Leipzig, des FC Erzgebirge Aue oder des DFC Westsachsen Zwickau auf die Damen warten. Im Landespokal war leider schon in der ersten Runde Schluss. Nach intensiven und spannenden 90 Minuten musste man sich mit 0-1 gegen den Landesligisten vom SSV Stötteritz geschlagen geben. Unsere Kleinfeldfrauen in Spielgemeinschaft mit den Löbtauer Kickers konnte in der Stadtliga einen soliden vierten Tabellenplatz erreichen. Knapp hinter dem Zweitplatzierten der SG Gebergrund Goppeln hat man in dieser Spielzeit sehr gute Leistungen erbracht und den Zuschauern gezeigt. Im Niemandsland an der Tabellenspitze rangiert die SG Dynamo Dresden, die ohne Punktverlust durch die Liga marschiert ist und nun den Weg auf das Großfeld in die Landesklasse antritt. Im Kreispokal scheiterte das Team von Ingo Ungefehr an der SG Gebergrund Goppeln und stand zudem im Final Four Turnier des Landespokals.

Nachwuchsteams:

Auch unser Löbbe-Nachwuchs hat über einen großen Teil eine gute Entwicklung gemacht. An Ergebnissen kann das festgemacht werden, wie den Einzug in die Meisterrunden, also an vielen erfolgreichen Qualifikationsspielen. Dies haben unsere drei D-Juniorenteams und unsere A-Jugend in Spielgemeinschaft mit dem Dresdner SC II geschafft. Nicht ganz so erfolgreich lief es für unsere B- und C-Junioren. Die U17 und U15 mussten leider gegen sehr starke Teams meist den kürzeren ziehen, sodass es in der neuen Saison nun jeweils eine Liga tiefer geht. Die C2-Junioren in Gemeinschaft mit dem SV Pesterwitz II konnte mit dem fünften Platz in der Platzierungsrunde noch einen versöhnlichen Abschluss finden. Unsere D-Junioren hingegen haben eine super Endrunde gespielt. Die U13 (D1) konnte in der Stadtoberliga einen überaus zufrieden stellenden fünften Tabellenplatz erreichen. In einer sehr engen Staffel musste man sich zwar gegen Teams wie den SC Boreal Dresden II oder den SSV Turbine Dresden geschlagen geben, doch waren dies immer sehr enge und umkämpfte Spiele. Zudem konnte sich die Löbbe U13 über die Halbfinaleteilnahme im Dresdner Stadtpokal freuen. Die U12 (D2) schloss ihre Spielzeit in der Stadtliga B auf einem überragenden zweiten Platz ab und somit dem theoretischen Aufstieg in die Stadtliga A. Durch die Umstrukturierung der neuen Saison im D-Junioren-Bereich entfällt dieser aber. Einzig und allein hinter dem Stadtpokalsieger aus Radeberg konnte man ins Ziel kommen, was für den jungen Jahrgang eine sehr gute Leistung ist! Die D3 hatte in der Endrunde ein bisschen zu kämpfen und kam leider nicht über einen zehnten Tabellenplatz hinaus. Trotz dessen haben auch diese Jungs gezeigt was sie drauf haben und eine super Entwicklung hingelegt. Für den Großteil der D-Jungs geht es nun in die nächsthöhere Altersklasse. Unsere D-Juniorinnen haben an den Landesturnieren des Sächsischen Fußball Verbandes teilgenommen und konnten im Finalturnier einen überaus starken vierten Platz erreichen! Die Kinderfußballteams der E-, F-Junioren und Bambinis haben allesamt an den Festivals des SVF Dresden teilgenommen und sind wie immer alle Sieger.